Detox ist aktuell ein angesagtes Thema, in den Medien werden uns immer wieder neue Produkte angeboten, die uns bei der Entgiftung und Entschlackung des Organismus helfen sollen. Detox kommt aus dem Englischen und leitet sich vom Begriff „detoxification“ ab. Verschiedene Umwelteinflüsse, unsere Ernährung, Stress, Alkohol und Nikotin sind einige der Ursachen für die Anreicherung von Schadstoffen in unserem Gewebe.
Normalerweise kommt der Organismus damit auch gut zurecht, denn Leber und Nieren bauen die Giftstoffe ab, und auch über die Haut werden sie teilweise wieder ausgeschieden. Allerdings kann das System irgendwann überlastet sein, so dass sich diese Stoffe als Schlacken festsetzen. Wenn der Körper nicht mehr in der Lage ist, Schad- und Giftstoffe selbst abzubauen, dann kann man ihn dabei durch verschiedene Maßnahmen unterstützen. Eine Möglichkeit ist die Anwendung von verschiedenen Kräutertees oder Grünem Tee, denn viele davon haben eine entschlackende Wirkung.
Welche Kräuter und Pflanzen sind für das Detoxen von Bedeutung?
Die Natur, mit ihrer ungeheuren Vielfältigkeit, hält auch für die Entgiftung des Körpers so allerhand bereit. Verschiedene Kräuter und Pflanzen haben einen positiven Effekt auf unsere Entgiftungsorgane und können deren Arbeit unterstützen. Im Detox Tee sind immer verschiedene Pflanzenbestandteile enthalten, die folgenden werden am häufigsten verwendet.
Zu diesen gehört zum Beispiel die Klette, deren Wurzel entgiftende und blutreinigende Stoffe enthält. Darüber hinaus wirkt die Klettenwurzel vorbeugend, indem sie die Anreicherungen von Schwermetallen im Organismus eindämmt. In der Naturheilkunde wird sie auch bei Lebererkrankungen und Problemen mit der Blase eingesetzt. Zu den wichtigsten Pflanzen bezüglich des Detox zählt die Brennnessel, denn sie wirkt stark entgiftend und die Tätigkeit der Nieren wird angeregt. Darüber hinaus werden auch der Verdauungstrakt und das Blut gereinigt.
Mariendistel ist eine weitere empfehlenswerte Pflanze, sie hat gerade auf die Leber einen positiven Einfluss und hilft auch bei deren Regeneration. Für die Blutreinigung ist vor allem der Löwenzahn von großer Bedeutung, die Nieren werden unterstützt, sowie Galle und Leber gestärkt. Ebenfalls sehr bekannt ist der Mate-Strauch aus Südamerika, er enthält einen hohen Anteil an Gerbstoffen. Diese unterdrücken nicht nur das Hungergefühl, sie kurbeln auch den Stoffwechsel an und fördern die Bildung von Speichel und Magensaft, was der Verdauung zugute kommt. Weitere Pflanzen mit einer entgiftenden und entschlackenden Wirkung sind unter anderem auch Ingwer, Goji-Beeren, Cayennepfeffer, Birkenblätter, Zinnkraut, Artischocke oder Ginseng.
Die Wirkung und Anwendung von Detox Tee
Natürlich kann man sich einen Tee aus einzelnen Bestandteilen brühen, man man bekommt solche teilweise auch fertig im Handel. Doch spezielle Detox Tees bestehen immer aus einer Mischung, damit die Wirkstoffe der einzelnen Pflanzen sich optimal ergänzen. Es genügt natürlich nicht, nur den Tee zu konsumieren, und die Ernährung wie bisher fortzuführen. Möchte man den Körper entgiften, so ist der Detox Tee eine begleitende Maßnahme, um eine Ernährungsumstellung und die Einschränkung von Genussmitteln kommt man nicht herum. Es genügen auch nicht ein paar wenige Tassen am Tag, man muss schon größere Mengen über den Tag verteilt zu sich nehmen, am besten im Rahmen einer Detox Kur, also über einen Zeitraum von zwei bis drei Wochen.
Den Detox Tee sollte man auch immer direkt vor der Mahlzeiten zu sich nehmen, dann wird nicht nur die Verdauung angeregt, sondern auch die Fettverbrennung gefördert und der Appetit etwas gebremst. Es gibt Detox Tees, die man den ganzen Tag trinken kann, aber auch spezielle Sorten, entweder für den Tag oder den Abend. Diese sind dann in der Zusammenstellung etwas unterschiedlich und auf die jeweilige Tageszeit abgestimmt.
So wirkt der Tee für den Tag etwas anregend, während zum Abend hin eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung erzielt wird. Grüntee hat zum Beispiel eine anregende Wirkung und sorgt für körperliche und geistige Fitness, auch Guarana wird den Teemischungen gerne beigemengt. Die Teemischung für den Abend enthält dagegen häufig Melisse für eine beruhigende Wirkung. Grundsätzlich hilft der Detox Tee bei der Fettverbrennung, der Anregung des Stoffwechsels, der Regulierung des Blutzuckers, der besseren Energieausbeute, der Entschlackung des Körpers und auch der Verbesserung des Hautbildes.